Blog

"

kreative Eventkonzepte

Full Service


großes Netzwerk

Die Ini­tia­tive Bauen heißt hören geht von der Annahme aus, dass nur das Ohr uns drei­di­men­sion­ale Wahrnehmung beschert.

„Jede akustis­che Gestal­tung hat ele­men­tar Ein­fluss auf den men­schlichen Kör­p­er und Geist. 

Gesund­heit, Leis­tungs­fähigkeit, Wohlbefind­en, und Entwick­lungspoten­zial wer­den durch unsere akustis­che Umge­bung exis­ten­ziell geprägt. 

Die Architek­tur täte gut daran, sich dieser Ver­ant­wor­tung zu stellen.“ ‑Wer bauen will muss hören, denn nur die Ohren nehmen den Raum wahr“

Fol­gende The­sen wur­den während der hybri­den Ver­anstal­tung von Bauen heißt hören diskutiert:

These I
Die meis­ten Räume wer­den bis­lang bei nahezu Taub­heit entworfen.

These II
Es wird zu sel­ten dif­feren­ziert zwis­chen Baus­ta­tik und Raumakustik.

These III
Architek­ten ent­Deck­en Gestal­tungsspiel­räume im Raum. Bedeu­tung “Rau­makustik” und “zuge­Wandte Raumgestal­tung” steigt.

In span­nen­den Vorträ­gen disku­tierten sowohl Pro­fes­soren, Geigen­bauer, HNO-Ärzte und Architek­ten rund um das The­ma bauen heißt hören. 

Wir unter­stützten die Ini­tia­tive sowohl bei dem Ein­ladungs­man­age­ment, dem Logo-Design für die Ver­anstal­tungsrei­he, der Über­tra­gung des Live-Streams aus dem Main­frankenthe­ater und dem Stu­dio in Veit­shöch­heim. Wir freuen uns auf die näch­ste Ver­anstal­tung im Jahr 2022 und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit. 

ALLES RUND UM EVENTS UND VERGANGENE VERANSTALTUNGEN

News & Wissenswertes

mehr ansehen

Die wichtigsten Deadlines in der Eventplanung

Die wichtigsten Deadlines in der Eventplanung

Die wichtigsten Deadlines in der EventplanungDie Planung eines Events kann eine aufregende, aber auch stressige Erfahrung sein. Es gibt viele Dinge zu berücksichtigen und viele Deadlines einzuhalten, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Um die...

mehr lesen